Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen.

Vielseitiger Gewinn
Das Label wird verliehen vom Bundesamt für Energie und dem Trägerverein Energiestadt. Bisher wurden über 200 Schweizer Gemeinden mit mehr als 3.1 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner ausgezeichnet. Energiestädte reduzieren den Energieverbrauch, sparen Geld und verbessern die Lebensqualität der Bevölkerung.

Hohe Ansprüche
Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Eine Label-Kommission prüft alle vier Jahre die Umsetzung der beschlossenen Massnahmen anhand von Audits und Erfolgskontrollen. Die Standards für die Vergabe des Labels werden laufend den neusten technischen und energiepolitischen Erkenntnissen angepasst.

Stetige Verbesserung
Jede Energiestadt erfüllt Kriterien eines standardisierten Massnahmenkatalogs und vergleicht ihre Ergebnisse mit anderen Energiestädten. Kontinuierliche Fortschritte der Energiepolitik jeder Energiestadt werden gezielt verfolgt und dem interessierten Fachpublikum sowie der breiten Bevölkerung kommuniziert.

Energiestadt

Energiestadt