Meilen setzt ein starkes Zeichen: «Orange Days» gegen Gewalt an Frauen

27. November 2025

Die Gemeinde Meilen beteiligt sich an der internationalen Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen», auch bekannt als «Orange Days». Vom 25. November 2025, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember 2025, dem Tag der Menschenrechte, leuchtet Meilen in Orange – als sichtbares Zeichen gegen Gewalt und für eine Gesellschaft, in der Respekt und Gleichstellung selbstverständlich sind.  

Warum die Kampagne wichtig ist

Gewalt gegen Frauen ist kein Randproblem, sondern erschreckende Realität – auch in der Schweiz. Die Kampagne will Tabus brechen, Betroffene stärken und die Bevölkerung sensibilisieren. Sie informiert über bestehende Hilfsangebote und ruft dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen.

Die Fakten sprechen eine klare Sprache

  • 70% der Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen
  • Frauen sind viermal häufiger Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten als Männer. Der Anteil der getöteten Frauen ist siebenmal höher.
  • Durchschnittlich werden in der Schweiz 25 Frauen pro Jahr im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt getötet – das sind zwei Frauen pro Monat
  • Täter sind in den allermeisten Fällen Männer; betroffen sind vor allem Frauen und Kinder (BFS, 2023).

Diese Zahlen zeigen: Gewalt ist kein «Frauenthema», sondern ein gesellschaftliches Problem. Die Dunkelziffer ist hierbei deutlich höher, weil dieses Thema oft tabuisiert wird. Um dem entgegenzuwirken, muss die gesamte Bevölkerung vermehrt sensibilisiert und informiert werden.

Meilen macht mit

Die Gemeinde Meilen setzt ein sichtbares Zeichen: Nach dem in den Jahren zuvor bereits die evangelische Kirche auf Initiative des Vereins Soroptimist International Zürichsee orange geleuchtet hatte, wird diese Jahr das Gemeindehaus in Orange erstrahlen – als Symbol für Solidarität und Appell, nicht länger wegzuschauen. Die Farbe Orange steht für eine Zukunft ohne Gewalt. Zudem findet am 26. November 2025 von 18:00-19:00 Uhr ein öffentliches World-Café in Zusammenarbeit mit Femmes-Tisch statt. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich über die verschiedenen Facetten von Gewalt zu informieren. Organisiert wird der Anlass von der regionalen Jugendberatungs- und Suchtpräventionsstelle Samowar.

Gemeinsam können wir etwas bewegen

Schauen Sie hin. Sprechen Sie darüber. Setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt.

Beratungsangebote

Polizeinotruf für Notfälle und Hilfe vor Ort, 24/7 117

Opferhilfe Schweiz 24/7, Telefon der Opferhilfe Zürich 044 455 21 42

Opferberatung Zürich, Allgemeine Opferberatung für w/m/d/Kinder 044 299 40 50, opferberatung@obzh.ch

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration 044 436 90 00, contact@fiz-info.ch

Frauenhaus und Beratungsstelle Zürcher Oberland  044 994 40 94 info@frauenhaus-zo.ch

Mädchenhaus Zürich 044 341 49 45, info@maedchenhaus.ch

Frauenhaus Zürich Violetta 044 350 04 04, kontakt@frauenhaus-zhv.ch

Frauenhaus Winterthur 052 213 08 78, info@frauenhaus-winterthur.ch

Mannebüro züri, Beratungs- und Informationsstelle für gewaltausübende Männer 044 242 08 88, info@mannebuero.ch

Auf der Website der schweizweiten Kampagne www.16tage.ch finden sich zusätzliche Informationen zu der Kampagne und zu verschiedenen Veranstaltungen.

Das Gemeindehaus während der Orange Days