«openair» gewinnt den Architekturwettbewerb für den Neubau der Schulanlage Allmend.
Meilen wächst und damit steigt auch die Anzahl an Schulkindern. Die Primarschule, der Kindergarten und die Sporthallen der Schulanlage Allmend werden dafür gerüstet. Nachdem die Primarschule in den letzten Jahren immer wieder mit Provisorien erweitert werden musste und für bestehende Gebäude mittlerweile grosser Sanierungsbedarf besteht, hat der Gemeinderat die langfristige Erneuerung und Erweiterung der Schulanlage beschlossen und für Primarschule sowie vier Sporthallen einen selektiven Projektwettbewerb durchgeführt. Für diesen Wettbewerb, dessen Kredit von der Gemeindeversammlung im Juni 2024 genehmigt wurde, wurden 15 Planungsteams zur Teilnahme ausgewählt.
Nach Abgabe der 15 Projekte traf sich die Jury, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates sowie internen und externen Fachexpertinnen und Fachexperten, an zwei Tagen im Juli und August 2025 für die Beurteilung der Projekte. Nach intensiver Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen der Einzelprojekte kürte das Beurteilungsgremium schliesslich einstimmig das Projekt «openair» des Architekturbüros Baumgartner Loewe Architekten AG aus Zürich in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro atelier tp aus Wetzikon sowie weiteren Fachdisziplinen zum Sieger.
Der Entwurf sieht vor, alle Schulnutzungen der Primarschule sowie die geforderten vier Sporthallen in einem einzigen, viergeschossigen Gebäude unterzubringen, das sich gut in die bestehende Anlage einfügt. In der Mitte liegt ein grosser Hof für die Primarschule, der viel Licht, Raum und Aufenthaltsqualität bietet. Durch den Neubau werden die Aussenflächen freigestellt und als grosse, zusammenhängende Grünfläche gestaltet. Wichtige Elemente sind der Mehrzwecksaal unter dem Hof, die Vierfachsporthalle im Untergeschoss sowie die klar gegliederten Lerncluster mit einfachen, übersichtlichen Wegen. So entsteht eine funktionale, kindgerechte und flexibel nutzbare Schule mit viel Platz zum Lernen und Erleben der Gemeinschaft.
Der Gemeinderat ist der Empfehlung der Jury gefolgt und hat die Weiterbearbeitung an das siegreiche Planungsteam vergeben. Das Projekt bietet einen bedeutenden Mehrwert für das Quartier sowie die gesamte Bevölkerung, insbesondere durch die zusätzlichen Aussenflächen und die grosszügige Vierfachsporthalle.
Nach einer Überarbeitungsphase einzelner Aspekte des Siegerprojekts wird voraussichtlich im zweiten Semester 2026 der Projektierungskredit dem Souverän vorgelegt, damit anschliessend die weiteren Planungsschritte in Angriff genommen werden können.
Pläne, Renderings und Modelle aller 15 Teilnehmerprojekte des Wettbewerbs können an folgenden Daten in der Aula der Sekundarschule Allmend (Ormisstrasse 31) öffentlich besichtigt werden:
- Samstag, 1. November 2025, 9-17 Uhr (14 Uhr Begrüssung durch den Gemeinderat)
- Sonntag, 2. November 2025, 9-17 Uhr
- Montag, 3. November 2025, 9-13 Uhr